Ablauf
Testen, Check-In, Kontaktnachverfolgung, Umfrage, nachtesten
Ablauf für alle Veranstaltungen
(außer Tanz-/Stehkonzert in der Distillery)
Wichtig!
Alle Veranstaltungen arbeiten hauptsächlich mit der Corona-Warn-App! Bitte laden Sie diese auf Ihr Telefon, falls sie das noch nicht getan haben.
So geht’s!
1.
Eintrittskarte / Ticket für die Veranstaltung kaufen (keine Abendkasse)
Zutrittsvoraussetzung zu allen Veranstaltungen ist ein gültiges und personenbezogenes Ticket, welches beim Veranstaltungshaus über das jeweilige Ticketsystem vorzubestellen und zu erwerben ist. Eine Abendkasse wird bei keiner der im Rahmen des Modellprojekts stattfindenden Veranstaltungen angeboten.
2.
Im Testzentrum testen lassen und Ergebnis in die Corona-Warn-App übertragen
Eine weitere Zugangsvoraussetzung ist der zertifizierte Nachweis eines tagesaktuellen negativen Antigen-Tests, welcher in einer offiziellen Teststelle (Testzentren, Apotheken, Arztpraxen u.a.) gemacht wurde. In Testzentren, die bereits mit der Corona-Warn-App arbeiten, kann das Ergebnis direkt übertragen werden.
WICHTIG: In diesem Fall ist es für uns von Bedeutung, dass im Testzentrum ausgewählt wird, dass der QR-Code MIT zugehörigem Vor- und Nachnamen in die App übertragen werden soll. So können wir sicherstellen, dass nur die negativ-getestete Person auch bei der Veranstaltung ist.
Diese Testzentren in Leipzig arbeiten bereits mit der Corona-Warn-App zusammen:
3.
Einchecken am Veranstaltungsort — nur mit tagesaktuellem Test
Am Einlass zur Veranstaltung werden folgende Dinge abgefragt: das gültige Ticket, Personalausweis oder Reisepass zur Identitätsüberprüfung, QR-Code des Negativnachweises in der Corona-Warn-App. Außerdem werden Sie aufgefordert, sich mithilfe der App am Veranstaltungsort einzuchecken, um die Kontaktverfolgung digital abzusichern.
Alternativ, jedoch nicht empfohlen: das gültige Ticket, der Personalausweis oder Reisepass, offizieller Nachweis über einen negativen Corona-Test (kein Selbsttest!) und das Eintragen in eine Kontaktnachverfolgungsliste am Einlass des Veranstaltungsortes.
4.
Veranstaltung genießen und Umfrage ausfüllen
Sie bekommen vor Ort einen kurzen Umfragebogen zum Ablauf der Veranstaltung, sie können die Umfrage aber auch digital über den abgedruckten Link oder QR-Code ausfüllen Für die wissenschaftliche Auswertung der Studie bitten wir Sie eingehend, sich 2 Minuten Zeit dafür zu nehmen.
In dieser Umfrage erbitten wir Ihre Email-Adresse, um sie 5 Tage nach der Veranstaltung automatisch an die Nachtestung zu erinnern. Die erhobenen Daten werden 4 Wochen später automatisch gelöscht.
In der Erinnerungsmail bekommen Sie Zugang zu einem anonymisierten Formular, in welches Sie ihr Testergebnis eintragen. Ihre Email-Adresse ist somit nicht dem Testergebnis zuzuordnen.
5.
Nachtestung 5–7 Tage nach der Veranstaltung
Um eventuelle Auswirkungen von Kulturbesuchen auf das Infektionsgeschehen hin zu untersuchen, müssen wir einen Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt ziehen. Deswegen werden wir Sie 5 Tage nach der Veranstaltung daran erinnern, nochmals einen Corona-Test durchzuführen und werden Sie bitten, uns das Ergebnis in anonymisierter Form mitzuteilen. Dafür steht ein spezielles Online-Formular zur Verfügung.
Sonderfall Tanz-/Stehkonzert in der Distillery
Wichtig!
Alle Veranstaltungen arbeiten hauptsächlich mit der Corona-Warn-App! Bitte laden Sie diese auf Ihr Telefon, falls sie das noch nicht getan haben.
So geht’s!
1.
Eintrittskarte / Ticket für die Veranstaltung kaufen (Keine Abendkasse)
Die ausgewählte Testperson muss das personalisierte Ticket bei tixforgigs.com erwerben, im Preis inbegriffen ist die PCR-Testung.
2.
Antigentest: Im Testbus an der Distillery oder einem Testzentrum mit Anbindung an die Corona-Warn-App.
Eine weitere Zugangsvoraussetzung ist der zertifizierte Nachweis eines tagesaktuellen negativen Antigen-Tests, welcher in einer offiziellen Teststelle (Testzentren, Apotheken, Arztpraxen u.a.) gemacht wurde. In Testzentren, die bereits mit der Corona-Warn-App arbeiten, kann das Ergebnis direkt übertragen werden. Den Link zur Anmeldung für den Testbus an der Distillery findest Du in deiner Email NACH dem Ticketkauf.
WICHTIG: In diesem Fall ist es für uns von Bedeutung, dass im Testzentrum ausgewählt wird, dass der QR-Code MIT zugehörigem Vor- und Nachnamen in die App übertragen werden soll. So können wir sicherstellen, dass nur die negativ-getestete Person auch bei der Veranstaltung ist.
Diese Testzentren in Leipzig arbeiten bereits mit der Corona-Warn-App zusammen:
3.
PCR-Test in der Distillery
In der Distillery kannst Du Dich unter Vorlage Deines Tickets UND dem negativen Antigen-Test-Ergebnis am Veranstaltungstag im Zeitraum von 10:00–14:30 kostenlos PCR testen lassen. Für diesen PCR-Test Registrierung beim Corona-eregister THEED nötig. Auch THEED übermittelt die PCR-Ergebnisse über einen QR-Code, welcher am Einlass zur Veranstaltung auf dem Handy oder ausgedruckt vorgezeigt werden muss. Ohne den Theed QR-Code können wir Dich leider nicht auf das Veranstaltungsgelände lassen.
Die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie unter Beachtung des aktuellen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
4.
Du bekommst Dein Test-Ergebnis per Email
Bis 19 Uhr bekommst Du Dein PCR-Test-Ergebnis per E‑Mail. Wenn Du ein negatives Testergebnis hast, wird Dein THEED — QR-Code automatisch freigeschaltet und mit diesem kannst Du abends zur Veranstaltung kommen.
Hast Du ein positives Testergebnis, bekommst Du eine Aufforderung zur Absonderung (“Quarantäne”) Dein QR-Code wird automatisch gesperrt.
5.
Check-In in der Distillery nur mit QR-Code
Am Einlass zur Veranstaltung werden folgende Dinge abgefragt: das gültige Ticket, Reisepass oder Personalausweis zur Identitätsüberprüfung und der QR-Code von THEED mit dem PCR-Negativnachweis. Die Kontakverfolgung ist durch THEED ebenfalls abgesichert.
Im Sinne des Gesamtprojekts empfehlen wir zusätzlich die Corona-Warn-App.
6.
Die Nacht genießen und Umfrage ausfüllen
Vor Ort gibt es einen kurzen Umfragebogen zum Ablauf der Veranstaltung, der auch mithilfe des abgedruckten Links und QR-Codes digital ausgefüllt werden kann. Für die wissenschaftliche Auswertung der Studie brauchen wir nur 2 Minuten der kostbaren Nachtzeit.
In dieser Umfrage erbitten wir eine Email-Adresse, an die wir 5 Tage nach der Veranstaltung automatisch eine Erinnerungsmail zur Nachtestung schicken können. Die erhobenen Daten werden 4 Wochen später automatisch gelöscht.
In der Erinnerungsmail befindet sich der Zugang zu einem anonymisierten Formular, in welches das Testergebnis einzutragen ist. Die Email-Adresse ist somit nicht dem Testergebnis zuzuordnen.
7.
Nach 6 Tagen: Nachtestung! Für die Wissenschaft und damit auch nach dem Modellprojekt wieder getanzt werden kann.
Um eventuelle Auswirkungen von Kulturbesuchen auf das Infektionsgeschehen hin zu untersuchen, müssen wir einen Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt ziehen. Deswegen werden wir nach der Veranstaltung daran erinnern, nochmals einen PCR-Test durchzuführen, dieser wird wieder in der Distillery stattfinden und ist für Dich ebenfalls kostenlos.
Projektträger
LiveKommbinat Leipzig e.V.
In Kooperation mit
Kreatives Leipzig e.V. | Branchenverband der Leipziger Kultur- und Kreativwirtschaft
Wissenschaftliche Begleitung
PD Dr. med. habil. Corinna Pietsch,
Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und
Infektionsepidemiologie | Universitätsklinikum Leipzig
Dr. med. Stephan Borte | Klinikum St. Georg Leipzig
Dr. Tomislav Maricic — Head of Genome Editing | Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie
Begleitung seitens der Stadt Leipzig
Dezernat Kultur
Kulturamt
Amt für Wirtschaftsförderung
Amt für Statistik und Wahlen
Kontakt zum Modellprojekt